top of page

Theoretische Prüfung

Unterrichtsthemen und Fehlerpunktzahlen

Hier findet Ihr eine Vielzahl von Ressourcen für Eure theoretische Ausbildung. Ich bin hier, um Euch zu helfen und Eure Fragen zu klären, also zögert nicht, mich zu kontaktieren.

Themen des theoretischen Unterrichts

Persönliche Voraussetzungen

Körperliche Fähigkeiten

Einschränkung der körperlichen Fähigkeiten

Seelische und soziale Anforderungen

Besondere Anforderungen an junge Fahrer und Fahranfänger

Das hohe Unfallrisiko junger Fahrer und die Ursachen

Technische Fähigkeiten

Betriebs- und Verkehrssicherheit

Beheben einfacher Störungen

Wichtiges aus der Fahrphysik

Aktive und passive Sicherheit

Rechtliche Rahmenbedingungen

Fahrschüler-Ausbildungsordnung

Gesetze und Verordnungen für den Straßenverkehr

Rechtliche Folgen von Verstößen

Führen von Kraftfahrzeugen

Führerscheinklassen

Zulassung von Fahrzeugen

Versicherungen

Technische Überwachung

Mitzuführende Papiere

Das Straßenverkehrssystem

Verkehrswege, Bedeutung und Benutzung

Bahnübergänge

Autobahnen und Kraftfahrstraßen

Verkehrsregeln und Verkehrsregelungen

Allgemeine und besondere Verkehrsregeln

Vorfahrt

Verkehrsregelungen

Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen

Verkehrszeichen und ihre Bedeutung

Verkehrseinrichtungen

Teilnehmer am Straßenverkehr

Fahrzeuge

Fußgänger

Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung

Fahrzeugbedienung und Fahrtechnik

Fahrzeugbedienung

Fahren mit Automatik

Fahren mit Licht

Besondere Fahrtechniken

Geschwindigkeit und Abstand

Verkehrsbeobachtung

Voraussschauendes Fahren

Die richtige Geschwindigkeit

Geschwindigkeit und Anhalteweg

Straßenverhältnisse und Geschwindigkeit

Witterungs- und Sichtverhältnisse

Abstand

Aquaplaning

Warnzeichen

Fahrmanöver

Anfahren und Einfahren

Nebeneinanderfahren

Vorbeifahren

Überholen

Abbiegen

Rückwärtsfahren und Wenden

Ruhender Verkehr

Ruhender Verkehr

Absichern liegengebliebener Fahrzeuge

Abschleppen, Anschleppen, Schleppen

Personen- und Güterbeförderung, besondere Situationen, Umweltschutz, Weiterbildung

Personenbeförderung

Ladung

Anhängerantrieb

Begegnung mit Sonderfahrzeugen

Verhalten nach Verkehrsunfall

Umweltschonendes Fahren

Weiterbildung

Die Prüfung

Das Bestehen der theoretischen Prüfung ist Voraussetzung, um für die praktische Prüfung zugelassen zu werden. Jeder Bewerber erhält einen Fragebogen. Je nach Klasse sind 20-43 Fragen zu beantworten.

Dabei handelt es sich um sog. Multiple-choice-Questions, d. h., die richtigen Antworten müssen angekreuzt werden. Hinzu kommen vereinzelt Fragen, bei denen Zahlenwerte eingetragen werden müssen. Eine Frage gilt als falsch beantwortet, wenn der angegebene Zahlenwert nicht stimmt, oder nicht alle richtigen Antworten bzw. falsche Antworten angekreuzt wurden.

Zu jeder Frage wird die mögliche Fehlerpunktzahl angegeben (2-5 Fehlerpunkte). Die Prüfung gilt als nicht bestanden, wenn je nach Klasse 7-11 Fehlerpunkte erreicht werden.

Erlaubte Fehlerpunktzahlen

image.png

Stadt Bayreuth

KFZ Zulassungsbehörde

Rathaus II
Dr.-Franz-Straße
95445 Bayreuth
Tel. 0921 25-0
Fax 0921 25-1438

Landkreis Bayreuth

Formulare Fahrerlaubnis

Landratsamt Bayreuth
Markgrafenallee 5
95448 Bayreuth
Tel. 0921 728-0
Fax 0921 728 88-0

Auto auf nasser Straße

Du hast Fragen dazu?

Ich beantworte Dir gerne alles!

AdobeStock_434383676_edited.jpg

Online Anmeldung

Für alle Ferienintensiv- und Vollzeitabendkurse gilt: die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deswegen bitte unbedingt rechtzeitig anmelden!

bottom of page